Wie finden Solopreneure echtes Glück? ✨ (Spoiler: Nicht wie du denkst)
Smartpreneurs Odyssey
Your weekly guide to becoming a location-independent Smartpreneur
Empowering solopreneurs with strategies for smart, location-free businesses. Bi-Weekly German 🇩🇪 content on automation, remote work, and lifestyle entrepreneurship. Level up your venture: subscribe to the newsletter and follow the podcast for practical Smartpreneur tips and success stories.
SHARE
Hi Reader – schön, dass du dabei bist!
In einem kleinen Café in Paphos sitze ich heute Morgen und schaue hinaus aufs Meer. Die Sonne taucht die Küste in ein warmes Licht, während sich die ersten Touristen des Jahres zögerlich den noch kühlen Wellen nähern. Eine perfekte Gelegenheit, um über das nachzudenken, was uns wirklich glücklich macht.
Glück – ein kleines Wort mit enormer Bedeutung. Für manche ist es Erfolg oder finanzieller Wohlstand, für andere bedeutet es Freiheit und Selbstbestimmung. Nach meinen Erfahrungen der letzten Jahre bin ich überzeugt: Wahres Glück entsteht, wenn wir uns nicht mehr über äußere Faktoren definieren, sondern unseren inneren Kompass finden.
Als Smartpreneur habe ich gelernt, dass berufliche Erfüllung und persönliches Glück Hand in Hand gehen können. Doch dafür brauchen wir nicht nur kluge Geschäftsstrategien, sondern auch den Austausch mit Gleichgesinnten, die unsere Herausforderungen verstehen. Genau darum dreht sich diese Ausgabe unseres Newsletters – um Verbindungen, die uns weiterbringen und Perspektiven, die uns wachsen lassen.
In meiner neuesten Podcast-Folge hatte ich die Freude, Nadine Rippler zu begrüßen – eine beeindruckende LinkedIn-Expertin und Personal-Branding-Spezialistin, die mir gezeigt hat, warum LinkedIn 2025 für uns Solopreneure wichtiger ist denn je.
LinkedIn für Solopreneure 2025: Die Strategie für deinen Erfolg
Nadine hat in weniger als einem Jahr eine beachtliche Reichweite auf LinkedIn aufgebaut und teilt in dieser Episode ihre wertvollsten Erkenntnisse. Wir sprechen darüber, wie du mit minimalem Aufwand maximale Sichtbarkeit erzielst und welche häufigen Fehler du unbedingt vermeiden solltest.
Drei Kernerkenntnisse aus dem Gespräch:
Die organische Reichweite auf LinkedIn ist immer noch hervorragend, da nur 2-3 % der Nutzer regelmäßig Content posten
„Post & Ghost“ ist der häufigste Fehler – wer nicht auf Kommentare reagiert, verschenkt pures Potenzial
Mit nur zwei strategischen Posts pro Woche kannst du bereits beachtliche Erfolge erzielen
Ein besonders wertvoller Tipp von Nadine: „Feed-Hygiene“ betreiben und aktiv kuratieren, welche Inhalte du konsumierst. So trainierst du den LinkedIn-Algorithmus, dir relevante Beiträge statt belangloser Selbstdarstellung anzuzeigen.
Die Kraft der Gemeinschaft: Warum Solopreneure Verbindungen brauchen
„Alleine schneller, gemeinsam weiter“ – diese alte Weisheit bewahrheitet sich besonders im Leben eines Solopreneurs. Obwohl wir die Freiheit der Selbstständigkeit genießen, brauchen wir den wertvollen Austausch mit anderen, um zu wachsen und neue Perspektiven zu gewinnen.
In meiner Zeit als Smartpreneur habe ich verschiedene Formen dieses Austauschs kennengelernt und möchte heute meine Erfahrungen mit dir teilen:
Mastermind-Gruppen: mein persönlicher Favorit. Seit über sieben Jahren treffe ich mich alle 2 Wochen online mit vier anderen Unternehmern aus völlig unterschiedlichen Branchen. Diese Perspektivenvielfalt hat mir oft die Augen geöffnet und zu Lösungen geführt, auf die ich alleine nie gekommen wäre.
Lokale Entrepreneur-Treffen: als ich nach Zypern zog, war eines meiner ersten Ziele, die lokale Unternehmerszene kennenzulernen. In Paphos gibt es eine kleine, aber aktive Gemeinschaft internationaler Selbstständiger, die sich immer samstags zum (späten) Frühstück trifft. Diese Verbindungen haben nicht nur zu Freundschaften, sondern auch zu gemeinsamen Projekten geführt.
Fuck-Up Nights: eine Veranstaltungsreihe, die ich in Tübingen und Stuttgart kennen und schätzen gelernt habe. Unternehmer teilen offen ihre Misserfolge und was sie daraus gelernt haben. Diese Ehrlichkeit ist erfrischend in einer Welt, in der oft nur die Erfolgsgeschichten erzählt werden. Schon lange nicht mehr bei einer gewesen … wird also höchste Zeit! Wenn du eine Veranstaltung kennst, sag mir gerne Bescheid!
Skill-Sharing-Plattformen: Ein neuerer Trend, den ich im letzten Jahr für mich entdeckt habe. Ob online wie bei Katos Hexenzirkel oder lokalen Gruppen tauschen Unternehmer ihr Wissen aus – ich biete etwa Einblicke in automatisierte Workflows und bekomme dafür wertvolles Feedback zu meiner Content-Strategie.
Die größte Erkenntnis aus all diesen Erfahrungen: Als Solopreneur bist du zwar alleine verantwortlich, aber du musst nicht einsam sein. Die richtige Gemeinschaft kann dir nicht nur fachlich weiterhelfen, sondern auch emotional Rückhalt geben – besonders in herausfordernden Zeiten.
Mein Tipp: Probiere verschiedene Formate aus und finde heraus, welche Art von Austausch für dich am wertvollsten ist. Manchmal ist es die strukturierte Mastermind-Gruppe, manchmal das lockere Netzwerken bei einem Event.
Falls du sie verpasst hast: In Episode 20 "Wenn Selbstständigkeit krank macht: Der Wendepunkt in Davids Leben" teilt David seine bewegende Geschichte, wie er den Burnout als Unternehmer überwunden und sein persönliches Glück wiedergefunden hat.
David spricht mit berührender Offenheit über den Moment, als er trotz äußeren Erfolgs seines Unternehmens mit 25-30 Angestellten innerlich völlig ausgebrannt war. Was mich an seiner Geschichte besonders berührt: Sie zeigt, wie trügerisch das "Erfolgsglück" sein kann, das wir oft anstreben. Obwohl sein Unternehmen florierte, war sein inneres Glücksempfinden auf dem Nullpunkt.
Seine Auszeit in einer psychosomatischen Klinik beschreibt David als persönliche Glückswendung. Dort lernte er, wieder auf seinen Körper zu hören und entdeckte, dass wahre Zufriedenheit nicht durch Wachstumszahlen, sondern durch bewusste Lebensentscheidungen entsteht. Sein heutiges Verständnis von Glück basiert nicht mehr auf externen Faktoren, sondern auf der Freiheit, selbstbestimmt zu leben und sinnstiftend zu arbeiten.
Ein Zitat von David, das mir besonders im Gedächtnis geblieben ist: „Die Zeithoheit ist unerlässlich für persönliche und unternehmerische Freiheit – und damit für echtes Glück.“ Diese Erkenntnis passt perfekt zu Mo Gawdats Glücksformel, auf die ich gleich noch zu sprechen komme.
Passend zu unserem Thema möchte ich dir „Die Formel für Glück“ von Mo Gawdat ans Herz legen. Der ehemalige Chief Business Officer von Google X teilt darin seine persönliche Geschichte und die mathematische Formel, die er entwickelt hat, um glücklich zu werden und zu bleiben.
Was mich an diesem Buch besonders beeindruckt: Gawdat nähert sich dem Thema Glück nicht esoterisch, sondern analytisch – genau richtig für uns rational denkende Unternehmer.
Seine Formel ist überraschend einfach: Glück = Realität - Erwartungen.
Die zentrale Erkenntnis: Glück entsteht nicht durch äußere Umstände, sondern durch die Art, wie wir diese wahrnehmen und mit ihnen umgehen. Gawdat zeigt, wie wir unsere Gedanken umlenken können, um mehr Zufriedenheit zu finden – egal in welcher Lebenssituation.
Für Smartpreneure besonders wertvoll: das Kapitel über den Umgang mit Rückschlägen und wie wir auch in herausfordernden Zeiten unsere innere Balance halten können.
Der wahre Reichtum eines Unternehmers liegt nicht in seinem Bankkonto, sondern in der Vielfalt und Tiefe seiner Beziehungen
— Reid Hoffman, Mitgründer von LinkedIn
Ok, ihn hatten wir zwar beim letzten Mal schon mit dabei, aber das Zitat hat mir so gut gefallen und passt umso mehr zum heutigen Thema, so dass ich es dir nicht vorenthalten wollte. Reid Hoffman ist nicht nur der Mitgründer von LinkedIn, sondern auch einer der einflussreichsten Denker im Silicon Valley und Autor des Bestsellers „The Start-up of You“. Als Partner bei Greylock Partners und Mitglied im Vorstand zahlreicher Tech-Unternehmen hat er ein tiefes Verständnis dafür entwickelt, wie wertvoll Netzwerke für den unternehmerischen Erfolg sind. Was viele nicht wissen: Hoffman studierte ursprünglich Philosophie in Oxford und bringt diese philosophische Tiefe in seine Geschäftsansätze ein. Sein Buch „Blitzscaling“ revolutionierte die Art, wie wir über Unternehmenswachstum denken. Heute nutzt er seine Plattform, um die Bedeutung ethischer Unternehmensführung und die Kraft von Verbindungen zu betonen – eine Botschaft, die perfekt zu unserem heutigen Thema passt.
Nach unserem Thema der Woche und meinen Erfahrungen mit verschiedenen Austauschformaten bin ich neugierig:
Welche Form des Austauschs mit anderen Unternehmern findest du am wertvollsten?
Ein Klick genügt (eigentlich sind es zwei Klicks) – ich freue mich auf deine Antwort! Deine Antwort ist nicht dabei? Dann schreib mir einfach in dem du auf diese Mail antwortest.
Während ich hier zum Schluss komme, hat sich der kleine Strand vor dem Café gefüllt. Ein älteres Paar sitzt schweigend Hand in Hand und blickt aufs Meer, während eine Gruppe junger Leute lebhaft offenbar über neue Geschäftsideen diskutiert. Zwei verschiedene Welten, zwei verschiedene Vorstellungen von Glück – und beide gleichermaßen wertvoll.
Mein Wunsch für dich in diesem Monat: Dass du deinen eigenen Weg zum Glück findest, egal ob er durch berufliche Erfolge, tiefe Verbindungen oder einfach die Freiheit führt, deinen Tag selbst zu gestalten.
Bleib neugierig, bleib smart und mach dein Ding!
Dein Thorsten Wälde
PS: Dir gefällt der Podcast? Dann freue ich mich riesig über deine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify! Und falls du jemanden kennst, der von diesem Newsletter profitieren könnte – leite ihn gerne weiter.
Diese E-Mail wurde an Reader geschickt. Schön, dass du dabei bist! Wenn du keine E-Mails mehr erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden. Hier kannst du deine Daten jederzeit ändern.
Your weekly guide to becoming a location-independent Smartpreneur
Empowering solopreneurs with strategies for smart, location-free businesses. Bi-Weekly German 🇩🇪 content on automation, remote work, and lifestyle entrepreneurship. Level up your venture: subscribe to the newsletter and follow the podcast for practical Smartpreneur tips and success stories.